S.E. Dr. Andrij Melnyk, LL.M.
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland vom 19.12.2014 bis zum 15.10.2022.
Geboren in Lwiw (Lemberg), Ukraine, am 7. September 1975
Ausbildung:
1999 – 2004 |
Korezkyj Institut für Staat und Recht (Kyjiw) Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine Lehrstuhl für Völkerrecht und vergleichende Rechtswissenschaft Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften |
November – Dezember 1998 |
Harvard University (USA) John F. Kennedy School of Government Harvard Ukrainian Security Program |
1996 – 1998 |
Universität Lund (Schweden) Fakultät der Rechtswissenschaften Raoul Wallenberg Institute of Human Rights Master of International Human Rights Law (LL.M.) |
1992 – 1997 |
Ivan Franko Nationale Universität Lwiw (Ukraine) Fakultät für internationale Beziehungen mit Schwerpunkten Völkerrecht und deutsche Sprache Abschluss als Spezialist (Magister) summa cum laude |
Berufserfahrungen |
|
19. Dezember 2014 – 15. Oktober 2022 |
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland |
März – Dezember 2014 |
Stellvertretender Minister Ministerkabinett der Ukraine (Regierungskanzlei) zuständig für die Integration in die Europäische Union |
August 2010 – März 2014 |
Abteilungsleiter (Director General) Europaabteilung Außenministerium der Ukraine |
April 2007 – Juli 2010 |
Generalkonsul der Ukraine in Hamburg |
Mai 2005 – März 2007 |
Stellvertretender Abteilungsleiter – Referatsleiter Abteilung für Außenpolitik Sekretariat des Präsidenten der Ukraine (Präsidialamt) |
Januar 2004 – März 2005 |
Hauptberater (Völkerrecht) Abteilung für Außenpolitik Administration des Präsidenten der Ukraine (Präsidialamt) |
August 1999 – Dezember 2003 |
Zweiter Sekretär, Erster Sekretär Botschaft der Ukraine in der Republik Österreich, Wien |
1997 – 1999 |
Beginn einer diplomatischen Laufbahn Berater, Senior Berater, Hauptberater Abteilung für Außenpolitik Administration des Präsidenten der Ukraine (Präsidialamt) |
Mitglied offizieller Delegationen der Ukraine |
|
- beim Exekutivrat der Organisation für das Verbot chemischer Waffen OCPW (Den Haag), 2004-2006 - beim OSZE-Forum für Sicherheitskooperation, bei der Gemeinsamen Beratungsgruppe laut Vertrag über die konventionellen Streitkräfte in Europa von 1990 sowie bei der Beratungskommission „Offener Himmel“, OSCC (Wien), 2004-2005 - bei der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis CCAMLR (Hobart, Australien), 2004-2006. |
|
S.E. Botschafter Dr. Andrii Melnyk, LL.M. war Sekretär des ukrainischen Teils des Gemischten Beratenden Ausschusses der Präsidenten der Ukraine und der Republik Polen, 2005-2006 sowie Experte der Ukraine beim Ad-hoc-Komitee zur Erarbeitung eines Europäischen Abkommens gegen den Menschenhandel (CAHTEH) des Europarates (Straßburg), 2004-2005. |
|
S.E. Dr. Andrii Melnyk, LL.M. hat einen diplomatischen Rang eines Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der Ukraine (Erlass des Präsidenten, 2016). |
|
Wissenschaftliche Funktionen |
|
seit April 2004 |
Fellow, Lehrstuhl für Völkerrecht und vergleichende Rechtswissenschaft Korezkyi Institut für Staat und Recht (Kyjiw) |
2006 |
Dozent, Lehrstuhl für Völkerrecht Ukrainische Akademie des Außenhandels (Kyjiw) |
Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen
- Staatennachfolge der Ukraine in Bezug auf internationale Verträge der Sowjetunion. Kyjiw, 2005 (424 pages) (Правонаступництво України щодо міжнародних договорів СРСР – Київ, 2005. – 424 с. (монографія) (in ukrainischer Sprache)
- Die Entwicklung von rechtlichen Grundlagen und Mechanismen der Vorrangstellung des Völkerrechts im nationalen Recht der Ukraine (Mitautor) – Die Interaktion des Völkerrechts mit dem inneren Recht der Ukraine.– herausgegeben von Prof. Wolodymyr Denysow. – Kyiv, 2006. – S.12-40 (Розвиток правових засад та механізмів верховенства міжнародного права у внутрішньому праві України (у співавторстві) – Взаємодія міжнародного права з внутрішнім правом України. – за ред. В.Н.Денисова. – К., 2006. – С.12-40) (in ukrainischer Sprache)
- Master or Servant? International Law in the Foreign Policy Context. - Select Proceedings of the European Society of International Law. – Vol. 1 (2006). - Helene Ruiz Fabri, Emmanuelle Jouannet and Vincent Tomkiewicz (eds). – Oxford and Portland, Oregon, 2008. – p. 237-278
- Die doktrinären Ansätze für das Verhältnis zwischen völkerrechtlichen und innerstaatlichen Normen (Mitautor). – Das Völkerrecht und das nationale Recht. – Moskau, 2009, - S.112-165 (Доктринальные подходы к соотношению международно-правовых и национальных норм (в соавторстве). – Международное право и национальное законодательство. – М., 2009. - С.112-165) (in russischer Sprache)
- Nagorny-Karabakh. - Max Planck Encyclopedia of Public International Law. – Rüdiger Wolfrum (ed.). – Oxford University Press, 2012. – Vol. VII. – p. 451- 456;
- United Nations Trusteeship System. - Max Planck Encyclopedia of Public International Law. – Rüdiger Wolfrum (ed.). – Oxford University Press, 2012. – Vol. X. – p. 523-536;
- Völkerrecht als Grundlage der modernen Weltordnung. Liber Amicorum anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Wolodymyr Denysow (herausgegeben von Andrii Melnyk, Svitlana Melnyk & Tymur Korotkyi. – Kyiv-Odesa, 2012. – 878 pages (Международное право как основа современного миропорядка. Liber Amicorum к 75-летию проф. В.Н.Денисова. – под ред. А.Я.Мельника, С.А.Мельник, Т.Р.Короткого. – Киев-Одесса, 2012. – 878 с.) (in russischer Sprache)
- United Nations Trusteeship System. – International Development Law. Max Planck Encyclopedia of Public International Law. – Thematic Series Volume 3. – Petra Minnerop, Rüdiger Wolfrum, Frauke Lachenmann (eds.). – Oxford University Press, 2019. – p. 909-921.
Staatliche Auszeichnungen:
Verdienstorden I. Klasse (2021)
Verdienstorden II. Klasse (2020)
Verdienstorden III. Klasse (2017)
Sprachenkenntnisse: Ukrainisch (Muttersprache), Russisch (zweite Muttersprache), Deutsch (fließend), Englisch (fließend), Spanisch.
Verheiratet mit Frau Dr. Svitlana Melnyk, hat zwei Kinder (Sohn und Tochter).
Pavlo KLIMKIN
22.06.2012 - 19.06.2014
Natalia ZARUDNA
04.09.2008 - 16.12.2011
Іhor DOLHOV
09.12.2005 - 04.04.2008
Serhij FARENYK
28.11.2003 – 26.07.2005
Аnatolii PONOMARENKO
02.09.1997 – 26.11.2003
Yurii KOSTENKO
28.12.1994 – 02.09.1997
Іvan PISKOVYI
06.03.1992 – 07.06.1994