Historische Bedeutung der Majdanrevolution
für die Ukraine und für die Welt
Pressegespräch mit anschließender Führung durch die Ausstellung
Donnerstag, den 26. Juni 2014, 11.00 Uhr
Eröffnung der erweiterten Ausstellung
Donnerstag, den 26. Juni 2014, 19.00 Uhr
im Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie
Der Sieg des ukrainischen Volkes im Kampf für Unabhängigkeit und Freiheit auf dem Majdan ist in den Schatten des künstlich verursachten Krieges im Südosten der Ukraine geraten.
Doch der Majdan hat Weltgeschichte geschrieben und ist in einer Reihe mit dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 im sowjetisch besetzten Ostdeutschland, der Ungarischen Revolution 1956, dem Prager Frühling 1968, der Solidarność 1980 und den Montagsdemonstrationen 1989 in Leipzig und Halle zu nennen.
Das Art – Zentrum Jacob Greter aus Kiew initiiert mit Unterstützung des Kulturministeriums der Ukraine eine Reihe von Projekten, mit denen die Bedeutung des Majdan in der Geschichte des Kampfes des ukrainischen Volkes für Unabhängigkeit und Freiheit unterstrichen wird. Die Direktorin des Art-Zentrums Leonora
Yanko ist durch die Entwicklung im Südosten der Ukraine sehr beunruhigt, hofft aber, dass der neugewählte Präsident der Ukraine, Petro Poroschenko, den Frieden für den Südosten der Ukraine bringt, die Einheit des Landes bewahrt und die Ukraine in die Freiheit, die Demokratie und den Wohlstand führt.
Das Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie, das vor kurzem eine Dauerausstellung „Majdan. Ukraine. Der Weg zur Freiheit“ eröffnet hat, erweitert diese Dauerausstellung nun durch die neuen Objekte, Fotos und Kunstwerke.
Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie