• A-
    A+
  • Für Sehbehinderte
  • Deutsch
  • Українською
Bewerbungsaufforderung des Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance 2016-2017
Veröffentlicht am 15 Januar 2016, 18:15

22
Februar
2016
Montag
-
23
Februar
2016
Dienstag
Zum Kalender hinzufügen 2016-02-22 00:00:00 2016-02-23 00:00:00 Europe/Kiev Bewerbungsaufforderung des Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance 2016-2017 Veranstalter [email protected]

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir freuen uns, Ihnen der Bewerbungsaufforderung des Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance 2016-2017 vorlegen. Das Kolleg wird in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und Zentralasien der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) durchgeführt.

Das Goerdeler-Kolleg für Good Governance richtet sich auf die Führungskräften aus Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau, Russland, der Türkei und der Ukraine, die im öffentlichen Sektor (Verwaltung und gemeinnützige Organisationen) oder in der Wirtschaft arbeiten. Das Kolleg qualifiziert die nächste Generation von Führungskräften im Bereich Good Governance weiter.

Das ist einjähriges Programm, das den künftigen politischen Entscheidungsträgern die Möglichkeit bietet, ihr Wissen über politische Zusammenhänge und die internationale Zusammenarbeit zu vertiefen. Das Programmjahr besteht aus einem dreiwöchigen Kollegseminar in Berlin und einer weiteren Stadt vom 27. August bis 16. September 2016, der Projektphase im Heimatland zur Umsetzung der eigenen Projektidee von Oktober 2016 bis August 2017, einem fünftägigen Zwischenseminar im März 2017 sowie einem dreitägigen Abschlussseminar in Berlin im August 2017.

Das Kolleg ermöglicht Ihnen, sich in Seminaren weiterzubilden und aktiv an Diskussionen und Projektworkshops teilzunehmen, Kontakte in Deutschland, der EU und den Teilnehmerstaaten aufzubauen und einen Beitrag zur Entwicklung von Good Governance in den Beziehungen zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu leisten.

Für eine Bewerbung benötigen Sie einen herausragenden Hochschulabschluss, mehrjährige relevante Berufserfahrung (mit Personal- oder Budgetverantwortung), eine konkrete Projektidee und Interesse an Good Governance und politischem Denken, gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und Engagement, Führungseigenschaften und sehr gute Kenntnisse der deutschen sowie Kenntnisse der englischen Sprache.

Die Seminarsprache ist Deutsch.

Die Kosten für die Reise, Unterkunft, Seminare und bei Bedarf einen Deutschsprachkurs sowie eine Verpflegungspauschale in Höhe von 400 Euro übernimmt die Robert Bosch Stiftung.

Prof. Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission a.D., begleitet die Teilnehmer als Kollegdirektor.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.goerdeler-kolleg.de

Bewerbungsschluss: 22. Februar 2016

Kontakt für Bewerber:

Lea Sophie Deworetzki

Telefon +49 (0)30 / 25 42 31-47 (Deutsch und Englisch)

Email [email protected] (Deutsch Englisch und Russisch).

Outdated Browser
Для комфортної роботи в Мережі потрібен сучасний браузер. Тут можна знайти останні версії.
Outdated Browser
Цей сайт призначений для комп'ютерів, але
ви можете вільно користуватися ним.
67.15%
людей використовує
цей браузер
Google Chrome
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
9.6%
людей використовує
цей браузер
Mozilla Firefox
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
4.5%
людей використовує
цей браузер
Microsoft Edge
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
3.15%
людей використовує
цей браузер
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux