Sehr geehrte Damen und Herren,
die Botschaft der Ukraine in Deutschland mit freundlicher Unterstützung vom Ukrainischen Kinoklub in Berlin lädt Sie anlässlich des 30. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl zur Filmvorführung “ZDF-History: Das Tschernobyl-Vermächtnis” sowie zur anschließenden Diskussion herzlich ein.
WANN: Mo, der 25.04.2016. Einlass: 18:00, Beginn: 18:30.
WO: Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Albrechtstrasse 26, 10117 Berlin.
Anmeldung bis einschl. 25.04.2016 erforderlich: [email protected] Der Eintritt ist frei.
PROGRAMM
Begrüßung: Dr. Andrij Melnyk | der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland.
Einführung: Alexander Detig | Regisseur “ZDF-History: Das Tschernobyl-Vermächtnis”,
Filmvorführung: Dokumentarfilm “ZDF-History: Das Tschernobyl-Vermächtnis” auf Deutsch (Regie: Tetyana und Alexander Detig, Restart Productions GmbH, Dauer des Films – 45 Minuten, Sprache des Films – Deutsch, Jahr des Films -2016, Welches Land hat ihn produziert – Deutschland.
Diskussion: Alexander Detig | Regisseur “ZDF-History: Das Tschernobyl-Vermächtnis”, Dr. Astrid Sahm | Leiterin der IBB-Repräsentanz Berlin
Moderation: Oleksandra Bienert | PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine, Koordinatorin des Ukrainischen Kinoklubs in Berlin.
Als Teil dieser Gedenkveranstaltung möchten wir Ihnen an dem Abend eine Serie von Gemälden und dokumentarischen Fotoausstellungen der berühmten ukrainischen Künstlern präsentieren, in denen sie sich dem Thema Tschernobyl gewidmet haben. Diese Serie wird von Lera Litwinowa und Leonora Yanko kurtiert.
Nach der Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
Über den Film “ZDF-History: Das Tschernobyl-Vermächtnis”:
Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, um 1.23 Uhr morgens, explodierte Block 4 des Atomreaktors im ukrainischen Tschernobyl und setzte 50 Tonnen radioaktives Material frei – die zehnfache Menge der Hiroshima-Bombe und vermutlich viermal so viel wie bei der Katastrophe im japanischen Kraftwerk Fukushima 2011.
ZDF-History zeigt die Katastrophe von Tschernobyl aus der Sicht von Insidern. Die tragische Geschichte von Waleri Legassow, Leiter der Tschernobyl-Untersuchungskommission, der zum zweiten Jahrestag von Tschernobyl Selbstmord begangen und dazu ein umfangreiches politisches Testament hinterlassen hat, wird jetzt offentlich gezeichnet.
Bislang selten oder nie gesehenes Film-Material aus ukrainischen Archiven, hochwertige Grafiken, Neudrehs und Reenactments rekonstruieren die wahren Gründe und Folgen der Katastrophe, die lange ein wohlgehütetes Geheimnis waren.
Wir freuen uns Sie zu diesem Abend begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Botschaft der Ukraine in Deutschland