• A-
    A+
  • Für Sehbehinderte
  • Deutsch
  • Українською
Vom 06.-09.09. findet eine krimtatarische Kulturwoche in Berlin statt
Veröffentlicht am 02 September 2016, 11:49

06
September
2016
06:00
Dienstag
-
09
September
2016
00:00
Freitag
Zum Kalender hinzufügen 2016-09-06 06:00:00 2016-09-09 00:00:00 Europe/Kiev Vom 06.-09.09. findet eine krimtatarische Kulturwoche in Berlin statt Veranstalter [email protected]

Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Vom 06.-09.09. findet eine krimtatarische Kulturwoche in Berlin statt. Mit Unterstützung der Konrad Adenauer Stiftung, MitOst und des Projekts “UkraineLab”, der Botschaft der Ukraine in Deutschland und des Ukrainischen Kinoklubs Berlin hat die Gesellschaft für bedrohte Völker ein spannendes Programm für Sie vorbereitet.

 

Am 07.09. um 18 Uhr tritt der krimtatarische Musiker Dzhemil Karikov mit Band in der ukrainischen Botschaft auf. Herr Karikov stellt traditionelle und moderne krimtatarische Lieder vor und berichtet über seine Forschungsarbeit zur Revitalisierung der krimtatarischen Musik:

 

Adresse/ Anreise: Botschaft der Ukraine in Deutschland, Albrechtstraße 26, 10117 Berlin.

Bus 147 (Deutsches Theater Berlin), U-Bhf Oranienburger Tor (U6), S- und U-Bhf Friedrichstraße (U6; S1, 2, 5, 7, 25, 75).

 

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für das Konzert sind bis zum 06.09. erforderlich: [email protected] Bitte geben Sie dabei Ihren Namen und Ihre Anschrift. Bitte einen gülltigen Lichtbildausweis an der Wache vorzeigen.

 

 

Am 08.09. um 19 Uhr können Sie einen erlebnisreichen Abend im PANDA-Theater in der Kulturbrauerei verbringen. Der Ukrainische Kinoklub Berlin zeigt den Dokumentarfilm "Traces of Crimea" (OmU 75 Min.) des französischen Regisseurs Vincent Moon. Der Film vermittelt die Atmosphäre der Krim und ermöglicht Einblicke in die kulturelle Vielfalt dort. Anschließend werden krimtatarische und alt-osmanische Gedichte von krimtatarischen Schauspielerinnen vorgelesen (Übersetzungen ins Deutsche werden vorhanden sein). Danach können Sie sich mit den krimtatarischen Künstlerinnen und Künstlern austauschen und interessante Einblicke in die krimtatarische Kulturgeschichte gewinnen sowie mehr über die Entwicklung verschiedener Kunstrichtungen in der Ukraine erfahren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Adresse/ Anreise: PANDA-Theater in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin.

Tram 1, 10, 12 (Eberswalder Straße), U-Bhf Eberswalder Straße oder Senefelder Platz (U2), U- und S-Bhf Schönhauser Allee (U2; S 8, 9, 41, 42, 85).

 

Wir möchten uns noch einmal herzlichst bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, durch die diese Kulturwoche ermöglicht wurde!

Outdated Browser
Для комфортної роботи в Мережі потрібен сучасний браузер. Тут можна знайти останні версії.
Outdated Browser
Цей сайт призначений для комп'ютерів, але
ви можете вільно користуватися ним.
67.15%
людей використовує
цей браузер
Google Chrome
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
9.6%
людей використовує
цей браузер
Mozilla Firefox
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
4.5%
людей використовує
цей браузер
Microsoft Edge
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
3.15%
людей використовує
цей браузер
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux