• A-
    A+
  • Für Sehbehinderte
  • Deutsch
  • Українською
Buchlesung & Gespräch mit Oleh Shynkarenko
Veröffentlicht am 03 Mai 2018, 13:15

11
Mai
2018
18:00
Freitag
-
12
Mai
2018
00:00
Samstag
Zum Kalender hinzufügen 2018-05-11 18:00:00 2018-05-12 00:00:00 Europe/Kiev Buchlesung & Gespräch mit Oleh Shynkarenko Veranstalter [email protected]

Buchlesung & Gespräch mit Oleh Shynkarenko

„Kagarlyk“ „Pershi ukraїnski roboty“ „Cherep“

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der ukrainischen Literatur,

am 11.05.2018 kommt der ukrainische Schriftsteller und Journalist Oleh Shynkarenko mit einer Lesung nach Berlin. Er wird seine drei Romane, „Kagarlyk“ (dt. Kagarlyk), „Pershi ukraїnski roboty“ (dt. Die ersten ukrainischen Roboter) und den zuletzt erschienenen Roman „Cherep“ (dt. Schädel) präsentieren. Anschließend ist ein Podiumsgespräch geplant. 

Die Lesung findet am 11.05.2018, um 17 Uhr, in der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Albrechtstraße 26, 10117 Berlin, statt.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Lesung ein!

Die Lesung findet in ukrainischer Sprache statt.

Der Eintritt ist frei. 

Um Anmeldung bis 9. Mai wird gebeten. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail [email protected] (Betreff #Літвечір). 

 Bei der Lesung können Bücher des Autors erworben werden.

 

Kurz über den Autor und seine Bücher:

Oleh Shynkarenko moderiert die Sendung „Die Philosophie-Trommel“ auf Hromadske Radio, in der er bereits viele Kulturschaffende aus dem In- und Ausland zu Gast hatte, schreibt Artikel und Rezensionen für The Daily Beast, Institute for War & Peace Reporting (London), Future Challenges (Hamburg) sowie für ukrainische Zeitungen und Verlage.

Oleh Shynkarenko ist Autor des kuriosen Romans „Kagarlyk“. In der satirischen Antiutopie imaginiert der Autor das Leben in der Ukraine in hundert Jahren: Die Ukraine ist von Russland besetzt und fällt ins Mittelalter zurück. Der Hauptprotagonist, dessen Verstand für die Entwicklung russischer Militärsatelliten verwendet wurde, versucht, sein Gedächtnis und seine Frau zurückzubekommen. Dafür macht er sich auf den Weg in die geheimnisvolle Stadt Kagarlyk, in der die Zeit stehengeblieben ist. 

Nach der Ersterscheinung 2014 im Verlag von Serhii Pantiuk kam 2015 im Verlag „Liuta sprawa“ die Neuauflage des Romans. 2016 erschien er in englischer Sprache im Verlag Kalyna Language Press (Großbritannien). „Kagarlyk“ wurde in den renommierten Zeitungen wie „The Guardian“, „The Economist“ , „The Wire“ und „Index of Censorship“ rezensiert und zusammen mit Shynkarenkos zweitem Roman „Pershi ukraїnski roboty“ für den Shevchenko-Literaturpreis nominiert. 

Shynkarenkos neuer Roman „Cherep“ (dt. Schädel) versucht, dem irrationalen Kern der geopolitischen Konzeption „Russkij Mir“ sowie der Macht der Propaganda auf die Spur zu kommen, die zum Ansteigen von Aggression und Militarismus in der russischen Gesellschaft führte.

Outdated Browser
Для комфортної роботи в Мережі потрібен сучасний браузер. Тут можна знайти останні версії.
Outdated Browser
Цей сайт призначений для комп'ютерів, але
ви можете вільно користуватися ним.
67.15%
людей використовує
цей браузер
Google Chrome
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
9.6%
людей використовує
цей браузер
Mozilla Firefox
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
4.5%
людей використовує
цей браузер
Microsoft Edge
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
3.15%
людей використовує
цей браузер
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux