Anlässlich des 100. Geburtstages des weltbekannten deutschsprachigen Dichters Paul Celan veranstalten die NGO “Kulturnyi kapital” und das Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V. vom 23. bis 28. November 2020 eine Vortragsreihe zum Leben und Werk eines der größten deutschsprachigen Dichters des 20. Jahrhunderts. Das ist die Hauptetappe des gleichnamigen Projektes, das seit Juli 2020 in der Ukraine und in Deutschland realisiert wird.
Die Vortragsreihe wird virtuell in Deutsch und Ukrainisch präsentiert. Die Vorträge wurden in fünf europäischen Städten aufgezeichnet: Czernowitz, Paris, Berlin, Kyiw und Prag. Die Lektoren sind bekannte Literaten, Übersetzer*innen, Literaturwissenschaftler*innen, unter denen: Bertrand Badiou, Mark Belorusez, Oleksandr Bojtschenko, Chrystyna Wenhrynjuk, Serhij Zhadan, Evgenia Lopata, Igor Pomeranzew, Sviatoslav Pomeranstev, Petro Rychlo, Yōko Tawada, Eric Celan, Thomas Sparr.
Im Rahmen der Celan-Literaturtage wird auch der Film der Regisseurin und Dichterin Susanne Ayoub „Antschel“ gezeigt, ein Landschaftsfilm der anderen Art, der es vermag, kunstvolle Sprachbilder von Celans Gedichten visuell zu interpretieren, ergänzt durch Erzählungen und Berichte von Celans früherem Freund und Weggefährten Klaus Demus. Film auf Deutsch mit ukrainischen Untertiteln.
Von 23. bis 28. November werden täglich jeweils zwei Vorträge (in Originalsprache und als Übersetzung) auf der Facebook-Seite des Paul-Celan-Literaturzentrum und Meridian Czernowitz, sowie auf der aktualisierten Website von Paul-Celan-Literaturzentrum unter www.celanzentrum.com veröffentlicht.
Das Projekt wird durch die Kulturstiftung des Bundes gefördert: https://cutt.ly/DhrCQOQ